Mit einer neuen Schule in eine neue Zeit
inspirieren
Neugierde wecken und die Lust, Dingen auf den Gund zu gehen; in zunehmend komplexere Fragestellungen abtauchen und gemeinsam nach vielseitigen Lösungen suchen, um kreative, kritische und reflektierte Persönlichkeiten zu werden.
stärken
Gelegenheiten bieten, sich auszuprobieren; eigene Stärken sowie Neigungen erkennen, dabei persönliche, soziale und intellektuelle Fähigkeiten entwickeln, um im demokratischen Miteinander Verantwortung für sich und andere zu übernehmen.
herausfordern
Mut machen, sich Großes zu trauen; selbstbewusst die Zukunft mitgestalten zu wollen, sich wach und weltoffen den lokalen, regionalen und gobal bedeutenden Problemen zuzuwenden und dabei Risiken und Chancen abzuwägen.
Willkommen
Wir sind als neues Gymnasium im Kölner Westen im Schuljahr 2022/23 in der Jahrgangsstufe 5 gestartet. Wir freuen uns sehr darüber, zusammen mit unseren ersten Schülerinnen und Schülern und ihren Eltern die Schule mit Leben zu füllen und unsere Idee von zukunftsorientiertem Lernen umsetzen und weiterentwickeln zu können.


Schule
Gymnasium im Ganztag
Schulstart
10. August 2022
Klassen
3 Klassen 5, 3 Klassen 6, 4 Klassen 7, 1 IVK
Schülerinnen und Schüler
317
Einblicke
Unser Beitrag zum WDR 2-Weihnachtswunder
Auch in diesem Jahr hat die Schülervertretung eine Nikoaus-Aktion organisiert, bei der die Schülerinnen und Schüler Nikolauskarten erwerben und Mitschülerinnen und Mitschülern damit eine Freude machen konnten. Den Erlös dieser Aktion haben wir wie schon im letzten...
Unterstützung für die Kölner Tafel
Die von der Schülervertretung organisierte Spendenaktion für die Kölner Tafel war sehr erfolgreich. 224 mit Lebensmitteln vollgepackte Taschen sind zusammengekommen und so konnten wir laut Aussage der Tafel die bisher größte private Lebensmittelspende übergeben. Wir...
Ausbildung zum Schulhund erfolgreich beendet
Nach 15 aufregenden Monaten war es Anfang November endlich so weit: Die praktische Abschlussprüfung zum Therapiebegleithundeteam stand für Hazel und Frau Dorschel an und die beiden haben sie mit Bravour bestanden! Damit darf sich unsere Schule nun über einen...
Reise ins mittelalterliche Köln
Diese Woche hatten unsere 7. Klassen die tolle Gelegenheit, das MIQUA – Museum im Quartier an unserer Schule willkommen zu heißen! Im Rahmen unseres Geschichtsunterrichts ging es um das spannende Thema „Stadt im Mittelalter“. Die Schülerinnen und Schüler haben viel...
Erste Hilfe-Schulung für die Stufen 6 und 7
Anlässlich der deutschlandweiten Woche der Wiederbelebung durften sich unsere Schülerinnen und Schüler der Stufen 6 und 7 mit den Themen Erste Hilfe und Wiederbelebung auseinandersetzen. Medizinstudentinnen und -studenten der Universität Köln haben die Schulung bei...
Solaranlage selbst gebaut
In der letzten Woche konnten die Arbeiten für die Energieversorgung des Sportcontainers abgeschlossen werden. Eine kleine Gruppe von Schülern und Schülerinnen hat bereits vor den Ferien fleißig getüftelt und es war alles vorbereitet, sodass im letzten Schritt nur noch...
Zertifiziert als „Digitale Schule“
Seit letzter Woche dürfen wir für drei Jahr den Titel “Digitale Schule” tragen. Ausgezeichnet wurden wir von der Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen Dorothee Feller, dem Geschäftsführer des Heinz Nixdorf MuseumsForums Dr. Jochen Viehoff,...
Sommerfest 2024
Sehr, sehr schön war es wieder, unser Sommerfest! Dank der großartigen Unterstützung der Eltern konnten wir den Start ins neue Schuljahr wieder mit einem tollen Sommerfest begehen. Besonders schön war es, auf diese Weise die neuen Schülerinnen und Schüler und ihre...
Theater am GMK
Am Dienstag und Mittwoch kamen die 7. Klassen in den Genuss von Theater: Das DAS DA Theater aus Aachen führte vor jeder 7. Klasse ihr Präventionsstück „All you need is …“ auf und stand danach jeder Gruppe für eine Nachbesprechung zur Verfügung. Die mitreißende...
Für Schülerinnen/Schüler + Eltern
Von Schülerinnen und Schülern
Unsere Idee von zukunftsorientiertem Lernen
Fremdsprache als Selbstverständlichkeit
Ein schrittweiser Unterricht auf Englisch in ausgewählten Sachfächern, z.B. Erdkunde, Geschichte, Politik oder Biologie vertieft den souveränen und selbstverständlichen Umgang mit der Fremdsprache.
Fächergrenzen aufbrechen
Die Herausforderungen der Zukunft lassen sich zumeist nicht in klassische Schulfächer pressen. Deshalb integrieren wir Projektstunden und damit fächerübergreifendes Arbeiten in den Stundenplan.
Lernen ganzheitlich gesehen
Lernen ist für uns auch Persönlichkeitsentwicklung. Um diese zu begleiten, braucht es Angebote nicht nur über den Unterricht, sondern auch über den Ort der Schule hinaus. Begleitet wird dies nicht nur von Lehrkräften, sondern von einem multiprofessionellen Team.
Vom einzelnen Lernenden aus gedacht
Jede Schülerin und jeder Schüler wird bei uns seinen ganz individuellen Bildungsweg gehen, mit ganz eigenen Höhen, Tiefen, Stärken und Schwächen sowie mit ganz eigenen Schwerpunkten. Unsere Aufgabe ist es, sie darin zu bestärken, diesen Weg zu finden und bestmöglich zu begleiten.


Adresse
Aachener Straße 744-750, 50933 Köln
gymnasium-aachener-strasse@stadt-koeln.de
Telefon
0221 221 3662-0
Erreichbarkeit des Sekretariats:
Montag bis Donnerstag: 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr, Freitag: geschlosssen