Mit einer neuen Schule in eine neue Zeit  

inspirieren

Neugierde wecken und die Lust, Dingen auf den Gund zu gehen; in zunehmend komplexere Fragestellungen abtauchen und gemeinsam nach vielseitigen Lösungen suchen, um kreative, kritische und reflektierte Persönlichkeiten zu werden. 

stärken

Gelegenheiten bieten, sich auszuprobieren; eigene Stärken sowie Neigungen erkennen, dabei persönliche, soziale und intellektuelle Fähigkeiten entwickeln, um im demokratischen Miteinander Verantwortung für sich und andere zu übernehmen.

herausfordern

Mut machen, sich Großes zu trauen; selbstbewusst die Zukunft mitgestalten zu wollen, sich wach und weltoffen den lokalen, regionalen und gobal bedeutenden Problemen zuzuwenden und dabei Risiken und Chancen abzuwägen.

Willkommen

Wir sind als neues Gymnasium im Kölner Westen im Schuljahr 2022/23 in der Jahrgangsstufe 5 gestartet. Wir freuen uns sehr darüber, zusammen mit unseren ersten Schülerinnen und Schülern und ihren Eltern die Schule mit Leben zu füllen und unsere Idee von zukunftsorientiertem Lernen umsetzen und weiterentwickeln zu können.

Schule

Gymnasium im Ganztag

Schulstart

10. August 2022

Klassen

3 Klassen 5, 4 Klassen 6, 1 IVK

Schülerinnen und Schüler

219

Anmeldung zum Schuljahr 2024/25

Anmeldung zum Schuljahr 2024/25

Herzlichen Dank für das große Interesse an unserer Schule und den angeregten Austausch während der Informationsabende!

Zu Ihrer Information stellen wir die Präsentation zur Verfügung.

Beratungsgespräche vor der Anmeldung

Für Kinder ohne uneingeschränkte Gymnasialempfehlung bieten wir Beratungsgespräche im Januar an:

Tag der offenen Tür

Unser Tag der offenen Tür findet am Samstag, 20. Januar, statt. Wir laden Eltern und Kinder herzlich zu Führungen durch unsere Schule ein und geben die Möglichkeit, verschiedene Schulprojekte kennen zu lernen. Die Kinder können zusätzlich an einer Schnupperstunde in Englisch, Informatik, Physik oder Chemie teilnehmen.

Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir zwei Zeitfenster für den Besuch an. Die Teilnahme am Tag der offenen Tür ist nur nach Anmeldung für eines der beiden Zeitfenster möglich. (ab dem 13. Dezember) 

Einblicke

Teambildung für alle

Wie im vergangenen Schuljahr ist es uns auch in diesem Jahr wichtig, die Sozialkompetenz unserer Schülerinnen und Schülern zu fördern. Aus diesem Grund haben alle Klassen unserer Schule einen Tag in der Straßenkicker-Base in Mülheim verbracht. Jeweils zwei...

„bio-logisch!“ erfolgreich!

Eine Zwiebel als Forschungsobjekt? Felix aus der 6e hat diese Herausforderung angenommen und sich im Rahmen des Wettbewerbs „bio-logisch!“ unter dem diesjährigen Motto „Nicht zum Weinen…die Zwiebel mal anders!“ mit dieser heimischen Gemüsepflanze auseinandergesetzt....

Freude am Lesen

Gebannt hörte das Publikum den vier Klassensiegerinnen des Vorlesewettbewerbs im Jahrgang 6 zu, als diese in der neuen Schulbibliothek vorlasen. Alle vier präsentierten ausgesprochen unterhaltsam und mitreißend die selbstgewählten Ausschnitte aus ihren...

Eine Polizistin macht Unterricht

In den letzten beiden Wochen hat sich unsere Veedels-Polizistin Petra Ganswindt den Kindern unserer fünften Klassen vorgestellt und dazu eingeladen, Fragen zu stellen. Besonders interessiert haben die Schülerinnen und Schüler die Einsatzberichte z.B. bei...

Pretoria trifft Müngersdorf

Seit Anfang September hatten wir die große Freude, im Rahmen eines Fortbildungs- und Hospitationsprogrammes des Pädagogischen Austauschdienstes Frau Karmen Witthueser als Gastlehrerin aus Südafrika bei uns begrüßen zu können. Ihre Geschichten über Südafrika...

Ein Sommerfest zum ersten Geburtstag

Zum ersten Geburtstags unseres Gymnasiums feierten wir unser erstes Sommerfest. Die Atmosphäre war großartig und wir haben uns riesig gefreut, nicht nur fast alle Schülerinnen und Schüler mit ihren Familien, sondern auch zahlreiche Nachbarn und Freunde der Schule...

Nun sind sie da…

...unsere neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler. Mit neugierigen Gesichtern füllte sich am Montag unsere Mensa zur feierlichen Einschulungsveranstaltung. Die Vorfreude der Schülerinnen und Schüler war förmlich spürbar, als sie die Schule betraten und die neuen...

Kennenlernnachmittag 2.0

Schon der zweite Kennenlernnachmittag in der Geschichte unserer Schule und genauso aufregend wie im ersten Jahr! Für uns, weil wir uns riesig freuen, dass unsere Schulgemeinschaft nun weiter wächst und es spannend war, die Kinder und ihre Eltern endlich live begrüßen...

Klassenfahrt mit Herz und Hand

Wenn in der Schule oft der Kopf im Vordergrund steht, so stand die Klassenfahrt nach Bad Münstereifel vom 31. Mai bis zum 2. Juni ganz im Zeichen eines Naturerlebnisses mit Herz und Hand. Die gesamte Schule mit fast allen Schülerinnen und Schülern und allen...

Unsere Idee von zukunftsorientiertem Lernen

Fremdsprache als Selbstverständlichkeit

Ein schrittweiser Unterricht auf Englisch in ausgewählten Sachfächern, z.B. Erdkunde, Geschichte, Politik oder Biologie vertieft den souveränen und selbstverständlichen Umgang mit der Fremdsprache.

Fächergrenzen aufbrechen

Die Herausforderungen der Zukunft lassen sich zumeist nicht in klassische Schulfächer pressen. Deshalb integrieren wir Projektstunden und damit fächerübergreifendes Arbeiten in den Stundenplan.

Lernen ganzheitlich gesehen

Lernen ist für uns auch Persönlichkeitsentwicklung. Um diese zu begleiten, braucht es Angebote nicht nur über den Unterricht, sondern auch über den Ort der Schule hinaus. Begleitet wird dies nicht nur von Lehrkräften, sondern von einem multiprofessionellen Team.

Vom einzelnen Lernenden aus gedacht

Jede Schülerin und jeder Schüler wird bei uns seinen ganz individuellen Bildungsweg gehen, mit ganz eigenen Höhen, Tiefen, Stärken und Schwächen sowie mit ganz eigenen Schwerpunkten. Unsere Aufgabe ist es, sie darin zu bestärken, diesen Weg zu finden und bestmöglich zu begleiten.

 

 

Adresse

Aachener Straße 744-750, 50933 Köln

Email

gymnasium-aachener-strasse@stadt-koeln.de

Telefon

0221 221 3662-0

Erreichbarkeit des Sekretariats: Di, 8:30-13:30 Uhr, Mi, 8:30-13:30 Uhr, Do, 8:30-13:30 Uhr, Fr, 8:30-12:00 Uhr