Mit einer neuen Schule in eine neue Zeit  

inspirieren

Neugierde wecken und die Lust, Dingen auf den Gund zu gehen; in zunehmend komplexere Fragestellungen abtauchen und gemeinsam nach vielseitigen Lösungen suchen, um kreative, kritische und reflektierte Persönlichkeiten zu werden. 

stärken

Gelegenheiten bieten, sich auszuprobieren; eigene Stärken sowie Neigungen erkennen, dabei persönliche, soziale und intellektuelle Fähigkeiten entwickeln, um im demokratischen Miteinander Verantwortung für sich und andere zu übernehmen.

herausfordern

Mut machen, sich Großes zu trauen; selbstbewusst die Zukunft mitgestalten zu wollen, sich wach und weltoffen den lokalen, regionalen und gobal bedeutenden Problemen zuzuwenden und dabei Risiken und Chancen abzuwägen.

Willkommen

Wir sind als neues Gymnasium im Kölner Westen im Schuljahr 2022/23 in der Jahrgangsstufe 5 gestartet. Wir freuen uns sehr darüber, zusammen mit unseren ersten Schülerinnen und Schülern und ihren Eltern die Schule mit Leben zu füllen und unsere Idee von zukunftsorientiertem Lernen umsetzen und weiterentwickeln zu können.

Schule

Gymnasium im Ganztag

Schulstart

10. August 2022

Klassen

3 Klassen 5, 3 Klassen 6, 4 Klassen 7, 1 IVK

Schülerinnen und Schüler

317

Einblicke

Prävention at its best

Prävention at its best

Schon wieder gab es fiktive Gerichtsverhandlungen bei uns an der Schule, dieses Mal mit den Klassen 7. Und diesmal nicht nur zum Thema Cybermobbing, sondern auch zum Thema Vandalismus. Danke an die Eltern von Fach, die unseren Schülerinnen und Schülern eine solche...

Student Exhibition Day 2025

Student Exhibition Day 2025

Bereits zum zweiten Mal fand die Projektvorstellung der Stufe 6 statt. Die Schülerinnen und Schüler haben ihr individuelles Projekt, an dem sie über mehrere Wochen gearbeitet haben, ihren Eltern und interessierten Besuchern vorgestellt. Die Arbeit hat sich gelohnt,...

Das ist Echt ku(h)l!

Das ist Echt ku(h)l!

Die drei Mädchen aus der 6A und 6C gewinnen als „Tierische Ökolandfreundinnen“ bei dem bundesweiten Schulwettbewerb des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat einen beachtlichen dritten Platz. Sie setzten sich damit mit ihrem tollen Pop-Up Buch...

Schnell unterwegs

Schnell unterwegs

Schnell unterwegs! Bei der diesjährigen Vorrunde des Sprintcups des ASV traten wieder unsere schnellsten Schülerinnen und Schüler der Schule gegeneinander an, um ihr Können beim Sprinten unter Beweis zu stellen. Mit großem Applaus und mit Joshua Hartmann (deutscher...

„Ich bin von Beruf…“ – Tag der Berufe am GMK

„Ich bin von Beruf…“ – Tag der Berufe am GMK

Eltern aus ganz unterschiedlichen Berufen berichteten im 7. Jahrgang über ihren Arbeitsalltag, ihre Ausbildungen und die Herausforderungen des Berufslebens. Ob Ärztin, Konditor, Polizistin, Architektin oder Immobilienmakler – die Vielfalt der vorgestellten Berufe bot...

Lesung in der Schulbibliothek

Lesung in der Schulbibliothek

Am 16. Mai fand in unserer Schulbibliothek eine besondere Veranstaltung für interessierte Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen statt. Kinder aus verschiedenen Klassen kamen zusammen, um gemeinsam einen gemütlichen Abend zu erleben: Frau Baum, Mutter einer...

MiQua op Jöck – Das alte Rom zu Gast im GMK

MiQua op Jöck – Das alte Rom zu Gast im GMK

In der letzten Woche haben alle drei 6. Klassen ein spannendes Mitmachprogramm zum Leben im Römischen Reich erlebt – und das direkt bei uns vor Ort! Möglich gemacht hat das das Team vom MiQua – LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln, das mit dem mobilen...

Ehrung Informatik

Ehrung Informatik

Auf dem Informatiktag in Aachen wurden wir für unsere erfolgreiche Teilnahme an den Informatikwettbewerben des letzten Jahres geehrt! Besonders stolz sind wir auf unsere Leistung beim Informatik-Biber, wo wir mit einer Teilnahmequote von 100% und insgesamt 303...

Unsere Idee von zukunftsorientiertem Lernen

Fremdsprache als Selbstverständlichkeit

Ein schrittweiser Unterricht auf Englisch in ausgewählten Sachfächern, z.B. Erdkunde, Geschichte, Politik oder Biologie vertieft den souveränen und selbstverständlichen Umgang mit der Fremdsprache.

Fächergrenzen aufbrechen

Die Herausforderungen der Zukunft lassen sich zumeist nicht in klassische Schulfächer pressen. Deshalb integrieren wir Projektstunden und damit fächerübergreifendes Arbeiten in den Stundenplan.

Lernen ganzheitlich gesehen

Lernen ist für uns auch Persönlichkeitsentwicklung. Um diese zu begleiten, braucht es Angebote nicht nur über den Unterricht, sondern auch über den Ort der Schule hinaus. Begleitet wird dies nicht nur von Lehrkräften, sondern von einem multiprofessionellen Team.

Vom einzelnen Lernenden aus gedacht

Jede Schülerin und jeder Schüler wird bei uns seinen ganz individuellen Bildungsweg gehen, mit ganz eigenen Höhen, Tiefen, Stärken und Schwächen sowie mit ganz eigenen Schwerpunkten. Unsere Aufgabe ist es, sie darin zu bestärken, diesen Weg zu finden und bestmöglich zu begleiten.

 

 

Adresse

Aachener Straße 744-750, 50933 Köln

Email

gymnasium-aachener-strasse@stadt-koeln.de

Telefon

0221 221 3662-0

Erreichbarkeit des Sekretariats:

Montag bis Donnerstag: 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr, Freitag:  geschlosssen